Wissen

Gelebte Nachhaltigkeit: Holz-Fertighäuser erfüllen die Qualitätsanforderungen
Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat für die Holz-Fertighäuser seiner Mitgliedsunternehmen genaue Anforderungen in puncto Nachhaltigkeit festgelegt, um Bauherren ein zukunftssicheres Zuhause zu bieten.

So wird ein neues OKAL-Haus zum geförderten KfW-Effizienzhaus 40 Plus
Jedes neue OKAL-Haus ist mit modernster Technik ausgestattet, die nicht nur für hervorragende Energieeffizienz sorgt, sondern auch für die Bewohner besonders komfortabel ist. Durch die Kombination verschiedener Komponenten wird die höchste Energieeffizienzstufe erreicht. Wir zeigen, welche Komponenten nötig sind.

Fertigbau-Branche verpflichtet sich zu nachhaltigem Bauen
In Zusammenarbeit mit unabhängigen Experten hat der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) seine Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau an den neuesten Stand der Technik angepasst.

KfW-Effizienzhaus 40 Plus in Förderprogramm der KfW aufgenommen
Zum 1. April 2016 erneuert die KfW ihr Programm „Energieeffizient Bauen“. Neben den weiter bestehenden Standards KfW-Effizienzhaus 55 und 40 wird der neue Standard KfW-Effizienzhaus 40 Plus eingeführt.

Ein Holzfertighaus wächst in nur 23 Sekunden im Wald nach
Ein modernes Einfamilienhaus in Holz-Fertigbauweise besteht aus rund 30 Kubikmetern des natürlichen Werkstoffs Holz, vornehmlich Fichtenholz. Der deutsche Wald braucht nur 23 Sekunden, um 30 Kubikmeter Fichtenholz wachsen zu lassen. 1,2 Prozent des hier geschlagenen Fichtenholzes wurde im Holzfertigbau genutzt.